Gründer Experten

Bankkredite für die Existenzgründung

Häufig brauchen Gründer für Ihre Existenzgründung auch Bankkredite. Jedoch ist die Auswahl des Bankkredites, die Wahl der richtigen Bank und die Bereitstellung der vollständigen Unterlagen für viele Gründer ein Buch mit sieben Siegeln. In diesem Ratgeber erfahren Sie den Ablauf zur Beantragung eines Bankkredites für Existenzgründer.


Was muss ich vor dem Kontakt mit der Bank vorbereiten?
Eine gute Vorbereitung für einen Bankkredit ist mit das wichtigste für einen Gründer. Der Bank Unterlagen einzureichen, die nicht vollständig sind, hinterlässt keinen guten Eindruck. Der Gründer möchte Geld für seine Idee und muss diese der Bank erst einmal richtig „verkaufen“, da wirkt es schon sehr unprofessionell, wenn der Gründer dann bereits bei der Vorbereitung wichtige Unterlagen vergisst. Hier stellt sich die Bank dann direkt die Frage der Professionalität und was alles schiefgehen kann, wenn das Unternehmen einmal gegründet wurde. Die Bank möchte in der Regel folgende Unterlagen vom Gründer erhalten:

  • Businessplan in Textform
    Hier beschreiben Sie die gesamte Gründung in Textform. In unseren Seminaren oder in unserem kostenlosen Handbuch zum Thema Gründung verraten wir Ihnen was in einem Businessplan stehen soll. Es sollten u. a. die Bereich Gründerpersönlichkeit, Marketing, Vertrieb, Finanzierung etc. umfangreich beantwortet werden. Dabei sollten Sie sich immer die Frage stellen, wie viel Informationen braucht ein fremder Dritter, um von Ihrer Geschäftsidee überzeugt zu werden.
  • Finanzplanung
    Die Finanzplanung besteht aus den Dokumenten Rentabilitätsplanung, Liquiditätsplanung, Umsatzplanung, Kapitalbedarfsplan, Finanzierungsplanung und ggf. noch eine Auflistung der persönlichen Lebenshaltungskosten.
  • Anlagen
    In den Anlagen untermauern Sie die Inhalte aus Ihrem Businessplan. Die Anlagen können sein: Lebenslauf, Nachweis über das Eigenkapital, Vorverträge für die Anmietung von Geschäftsräumen, Zeugnisse, Patente oder bereits vorhandene Bestellabsichten potenzieller Kunden. Alle Unterlagen sollten ordentlich abgeheftet oder gebunden werden. Denken Sie bitte daran, dass Sie den Kapitalgeber, die Bank, von Ihrer Idee überzeugen müssen. Dazu gehört auch ein guter und professioneller Auftritt Ihrer Unterlagen.

Wie finde ich die richtige Bank?

Die Wahl der richtigen Bank ist für Gründer häufig eine große Herausforderung. Hier würde ich Ihnen folgendes pragmatische Vorgehen empfehlen:

  • Fragen Sie als erstes bei Ihrer Hausbank. So stellen Sie direkt sicher, dass Ihre Bank von Ihrem Gründungsvorhaben weiß und im Rahmen der Gründung nicht von der Veränderung Ihrer Einkommenssituation überrascht wird, was Probleme mit den privaten Finanzierungen nach sich ziehen kann.
  • Prüfen Sie, ob sich Banken in der Branche, in der Sie sich selbstständig machen wollen, etabliert haben. So z. B. die Ärzte- und Apothekerbank um Gesundheitswesen. Bei dieser Bank könnten Sie dann ebenfalls anfragen.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, dass Sie bei nationalen Gründungen und Tätigkeitsfeldern die Sparkassen und Volksbanken immer ein guter Ansprechpartner sind. Bei z. B. international tätigen Start Ups eignen sich zudem noch andere Privatbanken wie z. B. die Deutsche Bank.

Wie nehme ich den Kontakt mit der Bank auf?
Hier sollten Sie einfach auf die Homepage der entsprechenden Bank gehen. Hier finden Sie dann häufig auf eine Rubrik Gründung oder Start Up. Hier stehen dann meistens die Ansprechpartner für den Bereich welche Sie direkt kontaktieren können. Sollten Sie keinen Hinweis finden, können Sie auch einfach die Zentralnummer der Bank anrufen und nach dem richtigen Ansprechpartner fragen. Eine Kontaktaufnahme per Mail kann ich Ihnen nicht empfehlen da diese sehr unpersönlich ist. Zudem kann man von einem Gründer der z. B. 50 Tausend Euro für eine Geschäftsidee haben möchte,erwarten, dass er sich kurz per Telefon meldet und vorstellt.


Welche Unterlagen reiche ich wie ein?

  • Per Mail
    Hier fertigen Sie ein kurzes Anschreiben in der Mail selbst an. Nennen Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie das Anliegen Ihrer Mail. Die Mail ersetzt dann quasi das Anschreiben beim Postversand. Achten Sie bitte darauf, dass die Anlagen in der Mail klar sortiert und ggf. von der Größe her komprimiert sind, da manche Banken keine großen Anhänge empfangen können. Sie könnten die Anhänge z. B. durch nummerieren und im Text auf den Anhang eingehen, so sieht der Banker direkt ob alles angekommen ist.
  • Per Post
    Dies ist dann die einfachste Form des Versandes. Fertigen Sie ein klassisches Anschreiben an und legen dann den ggf. gebundenen Businessplan inklusive aller Anlagen dem Schreiben bei. Adressieren Sie das Anschreiben an den entsprechenden Ansprechpartner.
  • Persönlich
    Manche Bank hätten gerne, dass Sie den Plan persönlich vorbeibringen. Auch wenn diese Art der Übermittlung immer weniger wird, sind hier zwei unterschiede anzumerken. Sie sollten sich entsprechend kleiden und Ihre Unterlagen vorher gut durcharbeiten. Entweder Sie brauchen die Unterlagen nur kurz abgeben und es findet kein Gespräch statt, oder aber Sie geben die Unterlagen beim zuständigen Ansprechpartner ab und dieser fragt Sie dann in einem kurzen Gespräch nach Ihrem Vorhaben. Hier müssen Sie punkten (Stichwort Elevator-Pitch) und das erste Kennenlernen für sich entscheiden.

Wie läuft das Bankgespräch ab?

Nach Einreichung der Unterlagen kann es dann zwei bis vier Wochen dauern, bis sich die Bank bei Ihnen meldet. Entweder Sie werden zum Gespräch eingeladen oder bekommen eine Absage und i. d. R. den eingereichten Businessplan zurück. Beim Gespräch selbst hat sich der Banker i. d. R. auf das Gespräch vorbereitet. Meistens bittet er Sie jedoch sich zu Beginn selbst vorzustellen und Ihr Vorhaben noch einmal zu erläutern. Im Rahmen Ihrer Vorstellung entwickelt sich dann auch meistens das Bankgespräch selbst und der Banker hinterfragt u. a. Finanzkennzahlen oder den Marketingplan. Hier sollten Sie vorher Ihre eigenen Unterlagen kennen und vorbereitet sein, u. a. kann es auch Sinn machen Ihren Gründungs- oder Steuerberater mit zum Banktermin zu nehmen.


Was passiert danach?

Die Bank braucht in der Regel zwei bis vier Wochen, um sich ein Bild von Ihnen nach dem Banktermin zu machen. In dieser Zeit begutachtet häufig noch eine andere Abteilung Ihre Unterlagen und es kommt dann zu einer Entscheidung. Entweder Sie bekommen eine Absage, eine Zusage oder es gibt noch ein weiteres Gespräch, weil noch Klärungsbedarf oder Rückfragen entstanden sind.


Photo by Hunters Race on Unsplash